U18w Mannschaften im Überblick

Generell teilnahmeberechtigt sind die besten 8 Mannschaften aus Bayern, Schwaben, Sachsen und Thüringen.

 

U18w

TSV Malmsheim      (Schwaben)
TV Stammheim        (Schwaben)
TV Unterhaugstett   (Schwaben)
TG Biberach            (Schwaben)
SV Tannheim           (Bayern)
SV Kubschütz          (Sachsen)
 
 
 
 

TSV Malmsheim

h.v.l.Georg Schneider (Tr), Dilara Muratlar, Johanna Schneider, 

Franziska Eckert, Cinja Boppel, Michelle Paffrath (Tr),

                                      v.v.l. Tessa Bullert, Lena Marohn, Lene Treulieb 

 

 

Informationen zum Ort/Verein:

Malmsheim mit seinen 7.500 Einwohnern ist ein Stadtteil der Stadt Renningen im Landkreis Böblingen und befindet sich 25 km westlich von Stuttgart. 

 

Mit seinen 1.000 Mitgliedern ist der TSV Malmsheim der größte Verein in dem Stadtteil Malmsheim. In 9 Abteilungen können die Mitglieder ihrem jeweiligen Lieblingssport nachgehen. Die Abteilung Faustball wurde im Jahre 1950 gegründet. 

In der laufenden Feldrunde starteten 2 Männermannschaft, 1 Damenmannschaft und 8 Jugendmannschaften in die Saison. 

Die älteren weiblichen und männlichen Jahrgänge sind in den letzten Jahren regelmäßige Teilnehmer bei württembergischen, süddeutschen und Deutschen Meisterschaften.

 

 

Informationen / Erfolge der Mannschaft:

Ein Großteil der Mädels haben 2013 in der Ballspielgruppe begonnen und pflegen weit über den Sport hinaus eine gute langjährige Freundschaft.

Seit 2019 spielen Sie in einer reinen Mädels-Mannschaft zusammen.

Die vielen Trainingseinsätze wurden in den letzten Jahren mit einigen Teilnahmen an verschiedensten Landes- Regional- und sogar an 2 Bundesmeisterschaften belohnt. Im Aktivenbereich konnte in der Halle gleich im ersten Jahr durch den 2.Platz der Aufstieg von der Bezirksliga in die Landesliga erreicht werden. In der Feldsaison wurde gar die Meisterschaft gefeiert.

 

Spielerinnen:

 

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

8

Cinja

Boppel

2008

Abwehr

 

16

Tessa

Bullert

2007

Zuspiel

 

15

Franziska

Eckert

2007

Angriff/Abwehr

 

19

Lene

Treulieb

2010

Abwehr

 

21

Lena

Marohn

2007

Angriff

 

23

Dilara

Muratlar

2006

Abwehr

 

28

Johanna

Schneider

2008

Angriff

 

 

Trainer:

Georg Schneider und Michelle Paffrath

 

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als:

Ausrichter

 

Saisonziel / Ziel für die süddeutsche Meisterschaft:

Einfach Spaß an den Spielen haben und vor heimischem Publikum zeigen was wir können und natürlich am Sonntag weiter spielen.

 

 

  

TV Stammheim

v.l.: Lena Sawatzki, Lisa Knodel, Sarah Ihle, Alena Ferli, Evin Ferli, Caroline Gebel
es fehlen: Stella Dörr, Frederike Kehrer

 

 

Informationen zum Ort/Verein:

 

Seit 1951 wird im TV Stammheim Faustball betrieben, seit Anfang der 1990er Jahre auch im Jugendbereich. Mittlerweile hat man sich zu einem der größten Faustballvereine in Süddeutschland entwickelt und nimmt in der aktuellen Feldsaison mit 26 Teams an den Spielrunden der DFBL und des STB teil. Die Leistungskader der Damen und Herren tummeln sich in den Bundesligen und kämpfen auf der IFA-World-Tour um Punkte.
Die Nachwuchsteams der Nord-Stuttgarter nahmen 49-mal an Endrundenturnieren um Deutsche Meisterschaften teil und konnten sich dort 17 mal mit Medaillen belohnen

6 Deutscher Meister Titel krönten das Engagement:
Männer: Halle 2010
U18m: Feld 1999
U16m: Halle 2022
U12m: Feld 2022, Feld 2023, Halle 2024

Auch als Ausrichter machte sich der TV Stammheim in den letzten Jahren einen Namen: Neben zahlreichen Deutschen- und Süddeutschenmeisterschaften in allen Altersklassen, bleiben die Männer-Europameisterschaft 2008 und die Hallen-DM 2012 in der SCHARRena in Stuttgart in besonderer Erinnerung. Das jährlich stattfindende internationale Feldturnier „Pfister-Stuttgart-Open“ (vom 19. bis 21. April 2024) genießt als Teil der IFA World Tour bei den europäischen Spitzenteams einen hervorragenden Ruf.
Vom 26.-28. Juli 2024 wird die DM-Endrunde der Damen und Herren im Stammheimer-Volksbank-Stadion ausgerichtet. Alle Infos unter:
https://stammheim24.de/

 

 

Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

10

Sarah

Ihle

2006

Angriff

 

17

Alena

Ferli

2007

Allround

U18 STB

4

Evin

Ferli

2007

Abwehr

 

11

Caroline

Gebel

2007

Abwehr

U18 STB

5

Stella

Dörr

2009

Zuspiel

U16 STB, Starting Five U15 Deutschland

28

Frederike

Kehrer

2009

Angriff

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Trainer/in und Betreuer/in:

Michael Wettenmann, Melanie Israel, Anika Gruner

 

Informationen / Erfolge der Mannschaft:

2. Platz SDM Halle 2023/2024

8. Platz DM Halle 2023/2024

 

 

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als:

Drittplatzierter in Schwaben

 

Saisonziel / Ziel für die süddeutsche Meisterschaft:

Auf Grund der Sommerferien reist die Mannschaft des TV Stammheim leider mit reduziertem Kader an. Daher ist das Ziel die Gruppenphase zu überstehen und im Anschluss in jedem Spiel eine starke Leistung abzurufen.

TV Unterhaugstett

vl.n.r: Julia Aussem, Susi Klitzke, Anna Mairhofer, Joleen Wenzdorfer, Anja Geiss, Leonie Klein, Selima Mangas Schadt, Nikoletta Fitsai. Es fehlt Lilli Oehschläger

 

 

 

Informationen zum Ort/Verein:

Unterhaugstett ist ein Teilort der Kurstadt Bad Liebenzell im Landkreis Calw. An der Pforte zum Nordschwarzwald liegt Unterhaugstett mit seinen ca. 1000 Einwohnern auf 535m üNN. Unser Verein  hat ca. 350 Mitglieder, davon ca. 90 Faustballer und ermöglicht momentan 20  Faustballteams die Teilnahme am Spielbetrieb. Damit sind wir in den letzten Jahren zu einem  der aktivsten Faustballvereine im Süden geworden. Großes Augenmerk legen wir  auf die kontinuierliche Jugendarbeit. In insgesamt 17  Mannschaften gehen unsere knapp 70  Jugendspieler ihrem Lieblingssport nach.  Die intensive Jugendarbeit bildet für uns die Grundlage, dass auch in der Zukunft unser Verein in den oberen Spielklassen präsent ist und in Unterhaugstett weiterhin Faustball gespielt wird. Angesichts der jüngst erreichten vorderen Platzierungen unserer Jugendteams bei Landes-, Regional- und Deutschen Meisterschaften hoffen wir auf einem guten Weg zu sein und schauen mit Vorfreude auf die nächsten Jahre

 

 

Informationen / Erfolge der Mannschaft:

Zweimal hat sich unsere U18w bereits zu deutschen Meisterschaften qualifiziert und möchte dies in dieser Saison nach dem Erfolg bei den württembergischen Meisterschaften gerne ein drittes Mal schaffen. 

 

Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

 

Anna

Mairhofer

2007

Zuspiel

 

 

Anja

Geiss

2009

Abwehr

STB U16

 

Joleen

Wenzdorfer

2007

Angriff

STB U18, NK U18

 

Julia

Aussem

2007

Abwehr

 

 

Leonie

Klein

2009

Angriff

STB U16

 

Lilli

Oehlschläger

2009

Angriff

 

 

Nikoletta

Fitsai

2008

Abwehr

STB U16

 

Selima

Mangas Schadt

2007

Abwehr

 

 

Susanne

Klitzke

2006

Abwehr

STB U18

 

 

Trainer/Betreuer:

Bernd Wenzdorfer / Lisa Waldenmaier

 

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als:

Württembergischer Meister

 

Ziel bei der süddeutschen Meisterschaft:

Wir wollen uns für die DM qualifizieren.

TG Biberach

Hinten v. l.: Valerie Merk, Hannah Kratz, Anne Mey

Vorne v. l.: Lorena Schöpflin, Carolin Rätz

Auf dem SDM-Team-Bild fehlt: Lina Kratz

Bei der SDM fehlen: Hanna Laßleben, Lina Bernlöhr

 

 

Informationen zum Ort/Verein:

 

Biberach liegt im Herzen Oberschwabens und hat rund 34000 Einwohner. Die TG Biberach (6500 Mitglieder in 28 Abteilungen) ist mit fünf Jugendmannschaften einer der wenigen Faustballvereine im Süden Württembergs, die noch Jugendmannschaften im Spielbetrieb hat.

 

 

Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspielerin

12

Hannah

Kratz

2008

Angriff

ja

14

Lorena

Schöpflin

2007

Zuspiel

 

18

Anne

Mey

2007

Abwehr

 

17

Valerie

Merk

2007

Abwehr, Zuspiel

ja

19

Carolin

Rätz

2006

Zuspiel, Abwehr

ja

22

Lina

Kratz

2011

allround

ja

 

 

 

 

 

 

 

 

Trainer und Betreuer:

Markus Hamberger, Uwe Kratz

 

 

Informationen / Erfolge der Mannschaft:

Die Spielerinnen des Biberacher U18w-Teams spielen schon lange zusammen, und haben sich in den vergangenen Jahren - seit der Altersklasse U12w - schon zu einigen Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften qualifiziert. – Nach den Meisterschaftsabsagen von Hanna Laßleben und Lina Bernlöhr umfasst der Spielerkader nur sechs Spielerinnen. Dennoch sind die verbleibenen Spielerinnen hoch motiviert eine erfolgreiche SDM zu spielen.

 

 

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als:

Württembergischer Vizemeister

 

 

Saisonziel / Ziel für die süddeutsche Meisterschaft:

Ziel sind verletzungsfreie Spiele und nach trainingsfreier Zeit einiger Spielerinnen wieder in den Spielmodus rein zu kommen. – Sahnehäubchen wäre ein Weiterkommen zur DM, damit „Urgestein“ Carolin Rätz noch einen gebührenden Abschluss als Jugendspielerin im Dress der TG Biberach bei einer DM erleben kann.

SV Tannheim

 

oben v.l. Ronja Fäßler, Kathrin Langlouis, Sophia Villinger, Lara Engel

unten v.l. Antonia Traub, Nina Ehlert, Annika Langlouis, Leoni Kutter

Es fehlt: Amelie Schmidt

 

Informationen zum Ort/Verein:

Tannheim (2 600 Einwohner), im Südosten des Landkreises Biberach, liegt an der Grenze zum bayerischen Unterallgäu in unmittelbarer Nähe der Stadt Memmingen. Der Sportverein Tannheim ist mit seinen knapp 800 Mitgliedern der größte Verein in der Gemeinde, die Faustballabteilung hat aktuell zehn Mannschaften im Spielbetrieb.

 

 

Informationen / Erfolge der Mannschaft:

6. DM U 18 w Halle 2022/2023

19. DM U16 Feld 2023

2. SDM U16 Halle 23/24

7. DM U16 Halle 23/24

1. Bayerischer Meister U18 Feld 2024

 

 

Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

12

Annika

Langlouis

2009

Allround

BTSV und NK U15

14

Kathrin

Langlouis

2007

Abwehr

 

15

Antonia

Traub

2008

Zuspiel

BTSV

16

Nina

Ehlert

2008

Angriff

 

24

Ronja

Fäßler

2008

Abwehr

BTSV

25

Sophia

Villinger

2009

Abwehr

 

26

Leoni

Kutter

2008

Angriff

 

27

Amelie

Schmidt

2007

Abwehr/Zuspiel

 

28

Lara

Engel

2009

Angriff

BTSV

 

 

Trainer/in und Betreuer/in:

Sarah Reisch & Eva Göppel

 

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als:

Bayerischer Meister

 

Saisonziel / Ziel für die süddeutsche Meisterschaft:

Das Beste geben, Spaß haben und Erfahrung sammeln

 

SV Kubschütz

h.v.l.n.r.: Trainer Tobias Leidig, Liesbeth Giricz, Lisa-Marie Günther, Emma Bleyl, Pauline Pech, Betreuerin Sofie Hamann

v.v.l.n.r.: Luise Giricz, Hedi Friedrich, Judith Wresinski, Kim Hamann

 

Informationen zum Ort/Verein:

 

Die Gemeinde Kubschütz, bestehend aus 25 Ortsteilen, ländlich geprägt, mit fast 1.000-jähriger Tradition, zweisprachig, vorwiegend evangelischer Konfession. Kubschütz grenzt östlich direkt an die Kreisstadt Bautzen, ist landschaftlich reizvoll gelegen und wird begrenzt vom Czorneboh im Süden und den Kreckwitzer Höhen im Norden.

Der Verein SV Kubschütz wurde 1929 als Turnerschaft 1929 und Umgebung e.V. gegründet und hat zurzeit 307 Mitglieder, davon 140 Faustballer.

Die Abteilung Faustball besteht seit 1931. In den letzten Jahren haben die Kubschützer Faustballer einiges erreicht, wie zum Beispiel dreimal 2. Bundesliga Männer, zweimal 2. Bundesliga Frauen, einige Landesmeistertitel und Teilnahmen an SDM und DM im Nachwuchs und gute Ergebnisse bei den AK Mannschaften. Kubschütz richtete 2010 die erste Deutsche Meisterschaft der U12 im Feld aus.

2018 haben unsere beiden U 12-Teams (weiblich und männlich) die Deutsche Meisterschaft gewonnen (Jahrgang 2006-2008).

Derzeit haben wir insgesamt 17 Mannschaften im Spielbetrieb (10 Jugend, 2 Frauen, 4 Männer und 1 AK 60).

 

 

Spielerinnen:

Nr.

Vorname

Name

Jahrgang

Position

Auswahlspieler

 

Liesbeth

Giricz

2006

Abwehr

Sachsen

 

Hedi

Friedrich

2006

Abwehr

Sachsen

 

Kim

Hamann

2006

Angriff

Sachsen

 

Pauline

Pech

2007

Angriff

 

 

Judith

Wresinski

2006

Zuspiel

Sachsen

 

Lisa-Marie

Günther

2008

Abwehr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Trainer/in und Betreuer/in: Tobias Leidig / Sofie Hamann

 

Informationen / Erfolge der Mannschaft:

Halle 2023/2024: Sachsenmeister, Mitteldeutscher Vizemeister, 4. bei der DM

Feld 2024: Sachsenmeister

 

Für die süddeutsche Meisterschaft qualifiziert als:

Sachsenmeister

 

Saisonziel / Ziel für die süddeutsche Meisterschaft:

Wir wollen als Team an alte Erfolge anknüpfen und uns einen Startplatz bei der DM erkämpfen.

Druckversion | Sitemap
© TSV Malmsheim Abteilung Faustball